Resilienz der Bargeldversorgung

Resiliente Cash-Logistik: Sicherheitskonzept für Not- und Krisenfälle

Bargeld erhalten in Krisensituationen BaSic-Projekt
© iStock.com/ leongoedhard

Eine längere andauernde Not- und Krisensituation hat weitreichende Auswirkungen auf ein Land. Trotzdem muss dessen Bevölkerung weiterhin in der Lage sein ihre Grundbedürfnisse, wie z. B. Ernährung, Hygiene und Mobilität, ausüben zu können. Der Bezug von Bargeld ist ein essentielles Schlüsselelement zur geordneten Bewältigung eines längerfristigen Katastrophenfalls. So ist im Krisenfall, wenn elektronische Zahlungsmittel häufig nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, die Versorgung der Bevölkerung mit Bargeld von zentraler Bedeutung.

Aus diesem Grund entwickelte das Forschungsprojekt »BASIC« ein neuartiges Sicherheitskonzept, um die Resilienz der Bargeldversorgung in Not- und Krisenfällen zu stärken. Um zu gewährleisten, dass diese jederzeit funktionsfähig ist, liegt der Fokus auf der Absicherung der Arbeitsprozesse der Geld- und Wertdienstleister.

Sicherheitskonzept zur Gewährleistung der Bargeldversorgung

Damit die Menschen ihren Grundbedürfnissen weiterhin nachgehen können, ist ein intakter Bargeldkreislauf von absoluter Wichtigkeit. Es könnte aber sein, dass dieser Kreislauf durch verschiedene Krisensituationen gestört wird und z. B. aufgrund von Stromausfall oder Personalmangel die Bargeldversorgung in ihrer aktuellen Form nicht vollständig gewährleistet werden kann. Genau hier setzte das Forschungsprojekt an.

Erstmals entwickelten Akteure aus Kreditinstituten, Handelsunternehmen, Wertdienstleister und Forschungseinrichtungen gemeinsam ein Sicherheitskonzept, mit dem Ziel die Bargeldversorgung in Notsituationen dauerhaft aufrecht zu erhalten. Um dies zu erreichen, wurden im ersten Schritt mögliche Krisenszenarien, vom langfristigen und flächendeckenden Stromausfall, bis hin zu Ausfällen von Kommunikationsmitteln beschrieben und die dazugehörigen bereits existierenden Notfallpläne einzelner Handelsgruppen, Geldinstitute und Wertdienstleister untersucht. Da diese Pläne jedoch häufig nur auf einzelne Akteure ausgerichtet sind, wurden diese im Forschungsprojekt validiert und hinsichtlich erfolgreicher Bedingungen und Handlungsbedarfe analysiert, um sie anschließend harmonisiert in einem einheitlichen Konzept zu verzahnen. Zudem sind Erkenntnisse aus der Analyse historischer nationaler sowie internationaler Krisen berücksichtigt. Die resultierenden Handlungsempfehlungen versetzen alle Akteure im Bargeldkreislauf, insbesondere jedoch die Geld- und Wertdienstleiter in ihrer zentralen Schnittstellenrolle, in die Lage ihre eigenen Arbeitsprozesse weiter so abzusichern, dass die Bargeldversorgung auch im Krisenfall aufrechterhalten werden kann.

 

Optimale Bargeldbezugspunkte im Krisenfall durch mathematische Optimierung

In Not- und Krisenfällen können häufig nicht mehr alle Bargeldbezugspunkte, d.h. Geldautomaten und Banken, wie gewohnt betrieben werden. Es fehlt an notwendigen Ressourcen (z. B. Personal bei den Wertdienstleistern) oder die Bargeldbezugspunkte sind z. B. aufgrund eines Stromausfalls nur eingeschränkt nutzbar. Wenn nicht mehr die Funktionsfähigkeit aller Bargeldbezugspunkte gewährleistet werden kann, stellt sich die Frage:

»Welches sind die optimalen Bargeldbezugspunkte in Deutschland, um mit einer geringeren Anzahl derer im Krisenfall eine faire Abdeckung sicherzustellen?«

Der durch die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS entwickelte mathematische Optimierungsalgorithmus beantwortet diese Frage und gibt eine individuell an die Situation anpassbare Empfehlung, welche Bargeldbezugspunkte im Krisenfall mit hoher Priorität in Betrieb gehalten werden sollten. Neuartig an dem Algorithmus ist, dass dieser nur auf Basis öffentlich verfügbarer Geoinformationen und der individuell einstellbaren Krisenparameter funktioniert.

Um eine hohe Reichweite des Algorithmus sicherzustellen und zu gewährleisten, dass dessen Ergebnisse für alle Akteure im Bargeldkreislauf verfügbar sind, ist der Optimierungsalgorithmus auch im Sicherheitsrahmenkonzept verankert. Das Wissen um die zentralen bzw. »optimalen« Bargeldbezugspunkte kann einerseits taktisch als Vorbereitung auf mögliche Krisen genutzt werden (z. B. bei der Verteilung von Notstromaggregaten) oder operativ während einer Krise eingesetzt werden (z. B. bei der Priorisierung der Belieferung von Bargeldbezugspunkten). Mittels Optimierung kann somit durch eine faire Abdeckung an Bargeldbezugspunkte ein Beitrag dazu geleistet werden, im Krisenfall die Bargeldversorgung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Forschungsprojekt

Das Dorf in der Stadt

Ein typisches Merkmal des ländlichen Raums ist das ausgeprägte soziale Netzwerk zwischen den Bewohnern. Städter hingegen leben meist anonym. Dennoch sind viele Menschen in urbanen Gebieten auf die Hilfe ihrer Nachbarn angewiesen. Eine gegenseitige, unentgeltliche Nachbarschaftshilfe bietet daher große Potenziale für alle Beteiligten. Genau da setzt »INSELpro« an. Im Projekt wird ein neuartiges, gegenseitiges Dienstleistungskonzept für die (städtische) Nachbarschaftshilfe entwickelt.  

 

Faire und schnelle Verteilung knapper Schutzausrüstung in Krisenzeiten

Die Experten und Expertinnen der Fraunhofer-Arbeitsgruppe SCS des Fraunhofer IIS erarbeiten im Projekt FACE (Fair and Fast Allocation of scarce protection Equipment) eine Anwendung, die mittels ganzzahliger Optimierung die knappen Ressourcen kritischer Schutzausrüstung optimal verteilt.

 

Forschungsprojekt

BHS-Joint Lab Data Analytics

Die BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH und die Fraunhofer-Arbeitsgruppe SCS des Fraunhofer IIS gründeten gemeinsam das »Joint Lab Data Analytics«, um in ausgewählten Anwendungen die eigene Data Analytics-Expertise voranzutreiben. Eines der Hauptziele ist es, BHS Corrugated auf dem Weg zur digitalen Transformation zu unterstützen und deren Data Analytics-Kompetenzen auszubauen.

 

Forschungsprojekt

Bessere Auslastung im Straßengüterverkehr

Lkws stellen eine große Belastung für Umwelt, Infrastruktur und Verkehrssicherheit dar. Deshalb ist es nötig den Straßengüterverkehr langfristig zu reduzieren. Ein effizienter Hebel ist die Reduktion von leer- und teilausgelasteten Fahrten. Im Projekt »KIVAS« evaluieren die Forscher eine Vielzahl an Einflussgrößen und prüfen, wie das Transportvolumen effizienter ausgeschöpft werden kann.