Implementierung des Digitalen Produktpasses (DPP) als Herausforderung
Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein Konzept, das im Rahmen des »Digitalen Zwillings« entwickelt wurde und sich aktuell zur Weiterentwicklung als Industriestandard »DPP 4.0« befindet. Viele Unternehmen, insbesondere KMU, stehen jedoch vor der Herausforderung, diesen Pass aufgrund hoher IT-Komplexität erfolgreich umzusetzen. Gleichzeitig erhöhen gesetzliche Vorgaben den Druck zur Implementierung in verschiedenen Branchen.
Interorganisationaler Linked Data Product Passport als einfache Lösung
Wir bieten Ihnen eine einfach umsetzbare Lösung, die auf dem zukünftigen Industriestandard DPP 4.0 basiert. Unsere Module umfassen:
- Einführende Schulung: Vermittlung der Linked Data-Prinzipien und deren Relevanz für das Teilen produktbezogener Prozessinformationen.
- Beratung: Der Linked Data Product Passport vereint die zentralen Elemente eines DPP in einer leichtgewichtigen Umsetzung. Er ermöglicht die Nutzung sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch interorganisational, indem er Grunddaten zum Tier 3-Werkstück mit Informationen von Tier 2, 1 und OEM verknüpft und Gebrauchsinformationen bereitstellt.
- Proof of Concept (PoC): Wir machen Ihre vorhandenen Daten mittels Wissensgraphen und Linked Data portabel und bieten eine Funktionalität, die über den aktuellen DPP 4.0-Ansatz hinausgeht.
- Vertiefende Schulung: Nutzung des entwickelten PoC bei der Übergabe.
Der Umfang und die Kombination der Module werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wir wählen geeignete Ontologien basierend auf etablierten Standards aus und identifizieren sowie integrieren sinnvolle Datenquellen. Der PoC umfasst den Aufbau einer Webplattform zur Demonstration der Linked Data-Prinzipien, einschließlich der Freigabe ausgewählter Inhalte und der Einbindung externer Quellen.