Interorganisationaler Linked Data Product Passport: Ihre Lösung für den Digitalen Produktpass (DPP 4.0)

Implementierung des Digitalen Produktpasses (DPP) als Herausforderung

Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein Konzept, das im Rahmen des »Digitalen Zwillings« entwickelt wurde und sich aktuell zur Weiterentwicklung als Industriestandard »DPP 4.0« befindet. Viele Unternehmen, insbesondere KMU, stehen jedoch vor der Herausforderung, diesen Pass aufgrund hoher IT-Komplexität erfolgreich umzusetzen. Gleichzeitig erhöhen gesetzliche Vorgaben den Druck zur Implementierung in verschiedenen Branchen.

Interorganisationaler Linked Data Product Passport als einfache Lösung

Wir bieten Ihnen eine einfach umsetzbare Lösung, die auf dem zukünftigen Industriestandard DPP 4.0 basiert. Unsere Module umfassen:

  • Einführende Schulung: Vermittlung der Linked Data-Prinzipien und deren Relevanz für das Teilen produktbezogener Prozessinformationen.
  • Beratung: Der Linked Data Product Passport vereint die zentralen Elemente eines DPP in einer leichtgewichtigen Umsetzung. Er ermöglicht die Nutzung sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch interorganisational, indem er Grunddaten zum Tier 3-Werkstück mit Informationen von Tier 2, 1 und OEM verknüpft und Gebrauchsinformationen bereitstellt.
  • Proof of Concept (PoC): Wir machen Ihre vorhandenen Daten mittels Wissensgraphen und Linked Data portabel und bieten eine Funktionalität, die über den aktuellen DPP 4.0-Ansatz hinausgeht.
  • Vertiefende Schulung: Nutzung des entwickelten PoC bei der Übergabe.

Der Umfang und die Kombination der Module werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wir wählen geeignete Ontologien basierend auf etablierten Standards aus und identifizieren sowie integrieren sinnvolle Datenquellen. Der PoC umfasst den Aufbau einer Webplattform zur Demonstration der Linked Data-Prinzipien, einschließlich der Freigabe ausgewählter Inhalte und der Einbindung externer Quellen.

Der LDDP für nahtlose Integration und zukunftssichere Produktdatenverwaltung

Unser »Linked Data Product Passport« (LDDP) ist die leichtgewichtige Umsetzung eines unternehmensübergreifenden Produktpasses. Er ermöglicht die Integration interner Herstellungsdaten zum Produkt, um diese bei Bedarf für externe Partner entlang der Wertschöpfungskette verfügbar zu machen. Durch die Nutzung semantischer Webtechnologien schaffen wir eine integrierte, dezentrale »DPP 4.0«-Verwaltungsschale von morgen. Unser LDDP ist zukunftsfähig und kann mit geringem Aufwand die in Entwicklung befindlichen EU-Regularien zur DPP-Registry und -Backup umsetzen.

Kontaktieren Sie uns für Ihre LDPP-Lösung!

Unsere Dienstleistungen richten sich an Unternehmen in der Produktion und Logistik, insbesondere an KMU und Großunternehmen, die eine leichtgewichtige Lösung mit dezentraler Datenhaltung umsetzen möchten. Wir bieten Unterstützung bei der Erstellung und Distribution eines DPP. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über den interorganisationalen Linked Data Product Passport zu erfahren!

Forschungsschwerpunkt

Nahtloser Datenaustausch in Wertschöpfungssystemen

Im Forschungsschwerpunkt »Nahtloser Datenaustausch in Wertschöpfungssystemen« entwickeln wir Lösungen zur Verbesserung der Dateninteroperabilität zwischen Unternehmen, ohne die Datensouveränität aufzugeben. Mithilfe von Wissensgraphen und dezentralen Datenräumen ermöglichen wir die digitale Integration von Wertschöpfungsprozessen und unterstützen unternehmensübergreifende Anwendungsfälle wie Lieferantenmanagement und vorausschauende Analysen.

 

Industrie 4.0 in der Antriebstechnik

Im Zuge der Digitalisierung hat die Industrie 4.0 die Nachfrage nach intelligenten, effizienten und umweltfreundlichen Antriebslösungen erhöht. Digital gesteuerte elektrische Antriebe sind die zentrale Schnittstelle zwischen der realen und digitalen Welt und spielen eine unverzichtbare Rolle in der Industrie, dem Maschinenbau und der Logistik.