Unsere Mitarbeitenden – Ihre Experten und Expertinnen

Suchen Sie Referenten und Referentinnen oder haben Sie fachliche Fragen? Hier finden sie die Profile unserer Expertinnen und Experten.

Themenexpertinnen und -experten unserer Foschungsschwerpunkte

 

Prof. Dr. Alexander Pflaum

Bereich Supply Chain Services: Wertschöpfung neu denken – nachhaltig. resilient.
digital.

Supply Chain AI

 

Wir entwickeln moderne KI-Methoden zur Lösung komplexer Analyse-, Prognose- und Optimierungsaufgaben für Prozesse innerhalb und zwischen Unternehmen: Für mehr Effizienz im Wertschöpfungsnetz durch Künstliche Intelligenz!

 

Dr. Paulina Prantl

Supply Chain AI und Intelligentes Ressourcenmanagement

 

Markus Weissenbäck

Supply Chain AI, Intelligentes Ressourcenmanagement und Quantencomputing in der Supply Chain

Datenzentrierte Raum und Risikoforschung

 

Wir verwenden AI zur Analyse von geografischen Bilddaten und natürlich-sprachlichen Texten für mehr zivile Sicherheit, widerstandsfähigere Supply Chains und nachhaltigere Standortentscheidungen: Für mehr Transparenz und Sicherheit bei der Entscheidungsfindung.

 

Konrad Dürrbeck

Datenzentrierte Raum und Risikoforschung

 

 

Dr. Roland Fischer

Datenzentrierte Raum- und Risikoforschung | Themenfeld »Analyse und Gestaltung ziviler Sicherheit«

 

Daniel Reich

Datenzentrierte Raum- und Risikoforschung |
Themenfeld »Supply Chain Risk Management«

 

 

Uwe Veres-Homm

Datenzentrierte Raum- und Risikoforschung |
Themenfeld »Markttransparenz durch Standortanalysen«

Intelligentes Ressourcenmanagement

 

Wir entwickeln KI-basierte Algorithmen, mit denen der Verbrauch endlicher Ressourcen verringert werden kann - seien es natürliche Stoffe, Menschen oder Daten: Für maximale Wirtschaftlichkeit und Resilienz bei minimalen Auswirkungen auf Umwelt und Mensch

 

Markus Weissenbäck

Supply Chain AI, Intelligentes Ressourcenmanagement und Quantencomputing in der Supply Chain

 

Dr. Paulina Prantl

Supply Chain AI und Intelligentes Ressourcenmanagement

Smart Circular Economy

 

Wir nutzen digitale Technologien wie IoT, AI, um Unternehmen die Umsetzung zirkulärer Initiativen und R-Strategien zu ermöglichen. Durch unsere ganzheitlichen Lösungen wird Zirkularität zum ressourcenschonenden Wachstumsmotor!

 

Dr. Lydia Bühler

Smart Circular Economy

 

Dr. Andreas Hamper

Smart Circular Economy und Service Innovation

Nahtloser Datenaustausch in Wertschöpfungsnetzen

 

Wir vereinfachen die Dateninteroperabilität zwischen Unternehmen, ohne dass Datensouveränität aufgegeben werden muss. Mit Wissensgraphen und dezentralen Datenräumen ermöglichen wir ganzheitliche Lösungen für vernetzte Industriesysteme und das interoperable Netzwerk von Morgen!

 

Prof. Dr. Andreas Harth

Nahtloser Datenaustausch in Wertschöpfungsnetzen

 

 

Dr. Jan Hofmann

Nahtloser Datenaustausch in Wertschöpfungsnetzen

Service Innovation

Forschungsschwerpunkt

Service Innovation

Wir entwickeln datengetriebene und am Menschen orientierte Services und Geschäftsmodelle, indem wir nutzerorientierte Methoden und Verfahren mit Technologiewissen kombinieren: Für eine zukunftsfähige Transformation von produkt- zu dienstleistungsorientierten Organisationen!

 

Dr. Nadja Hoßbach-Zimmermann

Service Innovation

 

Dr. Andreas Hamper

Smart Circular economy und Service Innovation

 

Martina Simon

Service Innovation | Themenfeld »Retail Innovation« und »Human AI«

 

Dr. Stefan Kamin

Service Innovation | Themenfeld »Human AI«

 

Prof. Dr. Ralph Blum

Service Innovation | Themenfeld »AI-enabled Insight & Foresight«

Quantencomputing in der Supply Chain

 

Quantencomputing hat das Potenzial, komplexe Probleme in der Supply Chain, wie Reihenfolge- und Tourenplanung, schneller und effizienter zu lösen als traditionelle Ansätze. Durch die Optimierung der NISQ-Hardware arbeiten wir daran, diese Technologie bald für Anwendungen in Logistik und Produktion zugänglich zu machen.

 

Markus Weissenbäck

Supply Chain AI, Intelligentes Ressourcenmanagement und Quantencomputing in der Supply Chain

Der Bereich Supply Chain Services des Fraunhofer IIS als Organisation

Alle Themenexperten und -expertinnen auf einen Blick