Einsatz leistungselektronischer Wandler

Leistungselektronische Wandler bilden die Basis unserer modernen elektrischen Energieversorgung im Haushalt (z. B. Netzadapter für IT und Kommunikation), in Industrieanlagen (z. B. in Spannungswandlern zur Versorgung von DC-Netzen) und in der Mobilität (z. B. bei Antriebsumrichtern und Ladegeräten von E-Fahrzeugen). Sie formen elektrische Energie um (z. B. Wechselspannung in Gleichspannung), schalten Lasten, regeln elektrische Antriebe u.v.m. Dabei erfassen sie kontinuierlich Kenngrößen wie Strom, Spannung, und deren Veränderung über die Zeit – und bergen so das Potential, direkt den Zustand des verbundenen Gesamtsystems, z.B. des Energienetzes, einer Fertigungsanlage, eines Speichers oder Elektromotors zu ermitteln.