Objektive Standortanalysen für fundierte Investitionsentscheidungen

Objektive Bewertung von Investitionsstandorten

Investoren und Entscheider können das Potenzial und die Nutzungsoptionen einzelner Gewerbestandorte beispielsweise für die Nachnutzung oder Neuentwicklung von Büro-, Lager- oder Logistikimmobilien nur mit einer objektiven Vorab-Analyse validieren. Dafür braucht es die richtigen Daten und eine neutrale externe Einschätzung zur Qualität und zu den tatsächlichen Möglichkeiten des Standorts – sei es aus Sicht der infrastrukturellen Anbindung, der Verfügbarkeit von Fachkräften oder auch der bereits angesiedelten Branchen.
 

Datenbasierte und neutrale Analysen auf Makro-, Meso- und Mikroebene

In unseren Standortanalysen und Studien arbeiten wir alle für die Investitionsentscheidung relevanten Aspekte auf Makro-, Meso- und Mikroebene strukturiert auf und erläutern sie ausführlich. Dafür nutzen wir branchenübergreifend passend ausgewählte Datenquellen aus öffentlich und nichtöffentlich zugänglichen Statistiken sowie unsere eigenen exklusiven Datenbestände. Die Ergebnisse liegen anschließend transparent und nachvollziehbar vor.

Datenanalyse zur Verbesserung der Entscheidungsfindung

Durch unsere fundierte Methodik integrieren wir umfassende Datenanalysen, die Ihnen helfen, die Stärken und Schwächen von Investitionsstandorten besser zu verstehen. Wir setzen auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit, um Ihnen eine solide Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Unsere Expertise stärkt Ihre Entscheidung

Als Forschungseinrichtung mit 30-jähriger Erfahrung im Supply Chain Management verbinden wir in unserer Methodik Neutralität mit anwendungsorientiertem operativen Logistik-Know-how. In Kombination mit unserem exklusiv aufgebauten Datenportfolio können wir spezifisch auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Analysen erstellen. Diese individuelle Herangehensweise können gewerbliche Anbieter aufgrund ihrer geringeren Neutralität oder ihres weniger stark ausgeprägten Logistikfokus nicht in dieser Tiefe bieten.

Minimieren Sie Ihr Risiko durch eine individuelle Standortanalyse!

Unsere Dienstleistungen richten sich an Investoren, Projektentwickler, Makler und Verbände. Nutzen Sie unsere Expertise, um das volle Potenzial Ihrer Investitionsstandorte zu erkennen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Kontaktieren Sie uns!

Forschungsschwerpunkt

»Datenzentrierte Raum- und Risikoforschung«

Im Forschungsschwerpunkt »Datenzentrierte Raum- und Risikoforschung« nutzen wir KI-gestützte Verfahren zur Analyse geografischer Bilddaten und natürlicher Sprache, um zivile Sicherheit zu erhöhen und nachhaltige Standortentscheidungen zu fördern. Unsere Experten kombinieren wirtschaftliche Rahmendaten mit innovativen Methoden, um komplexe Zusammenhänge transparent zu machen und fundierte Entscheidungen zu unterstützen.

 

Themenfeld

Markttransparenz durch Standortanalysen

Für mehr Markttransparenz stellen wir aktuelle, neutrale Informationen zu Standortmerkmalen und Branchenverflechtungen bereit. Dafür nutzen wir mit Maschine Learning Verfahren und automatisierte Bilderkennung. Auf dieser Basis analysieren und klassifizieren wir raumbezogene Objekte wie Logistikimmobilien, Brachflächen und Gleisanschlüsse.

 

Neuauflage der Studie

Logistikimmobilien

Die Neuauflage der Studie „Logistikimmobilien – Dreh- und Angelpunkte der Supply Chain II“ bietet eine umfassende Analyse der Entwicklungen im deutschen Logistikimmobilienmarkt.  

Organisation

Abteilung »Risiko- und Standortanalysen«

Die Abteilung entwickelt datenbasierte Lösungen für mehr zivile Sicherheit, resilientere Supply Chains und nachhaltige Standortentscheidungen. Mit einem starken Markt- und Branchenverständnis konzentriert sich die Forschung auf datenzentrierte Raum- und Risikoforschung. Die Experten setzen auf KI-gestützte Fernerkundung, Geoinformationen und empirische Sozialforschung, um komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und zu verorten.