Arbeitskreis Nachhaltigkeit im Lager

Nachhaltige Prozesse im Lager

Nachhaltige Prozesse im Lager werden aus sozialer und gesetzlicher Sicht immer wichtiger: Zum Wohle der Fachkräfte, aber auch um gesetzliche Regelungen wie die EU-Verordnung zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) einzuhalten. Diese verpflichtet beispielsweise Unternehmen, umfassende Informationen über ihre Nachhaltigkeitspraktiken offenzulegen. Wie aber sollen Sie als Unternehmen Ihre ökologischen und sozialen Bemühungen  transparent bewerten und nachweisen?

Werden Sie Teil des neuen Arbeitskreises »Nachhaltigkeit im Lager«, den der Bereich Supply Chain Services des Fraunhofer IIS in Zusammenarbeit mit Bagszas Logistics Technologies aufsetzt und entwickeln Sie mit uns ein praxisnahes und methodenbasiertes Bewertungssystem. Profitieren Sie damit von den Erfahrungen Ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter und den erarbeiteten Ergebnissen. Setzen Sie die Handlungsempfehlungen direkt und zeitnah in Ihrem Unternehmen um!

 

Ziel des Arbeitskreises »Nachhaltigkeit im Lager«

Ziel ist es, ein funktionsfähiges Bewertungssystem für Nachhaltigkeit im Lager zu schaffen, das auf evaluierten Methoden basiert und konkrete Handlungsempfehlungen bietet. Dafür setzen wir konkret an zwei Stellen an:

  1. Einführung einer ganzheitlichen, betriebswirtschaftlichen Logik in der Nachhaltigkeitsbewertung: Bisherige Ansätze konzentrierten sich meist auf Einzelaspekte wie Dachbegrünung oder Solaranlagen. Eine ganzheitliche Betrachtung, ähnlich der betriebswirtschaftlichen Investitionsrechnung, fehlt häufig. Wir zielen auf ein System, das sowohl wirtschaftliche als auch nachhaltige Bemühungen ganzheitlich berücksichtigen.
  2. Entwicklung eines übergreifenden Bewertungssystems für nachhaltige Prozesse in automatisierten und konventionellen Lagern: Gemeinsam mit unterschiedlichen Unternehmen aus Logistik, Industrie, Handel und Technologieanbietern (Soft- und Hardware) untersuchen wir, welchen Einfluss Faktoren wie Mitarbeitende, Energieversorgung und Automatisierungsgrad haben; insbesondere im Vergleich zwischen automatisierten Lagern und konventionellen Lägern.

Vorgehen

Fraunhofer IIS bietet das methodische Gerüst für maximale kollegiale Zusammenarbeit. Unsere Expertinnen und Experten moderieren fünf geplante Projekt-Workshops sowie alle virtuelle Meetings wissenschaftlich fundiert und neutral. Die im Arbeitskreis entwickelten Ergebnisse werden regelmäßig wissenschaftlich validiert und mit entsprechenden Datenanalysen hinterlegt. Dabei fließen unsere Erfahrungen aus der ERFA-Gruppe »Prozessexzellenz in der Logistik« sowie unsere Expertise im Lager-Benchmarking und im Supply Chain Management mit ein. Der Prozess wird durch Axel Bagszas als Impulsgeber begleitet.

 

Ihre Vorteile bei einer Teilnahme

Sie als Teilnehmende profitieren dabei mehrfach:

  • Sie erhalten Klarheit über ihren eigenen Nachhaltigkeits-Footprint im Lager.
  • Im Austausch mit anderen werden die eigenen, aber auch die Nachhaltigkeitsmaßnahmen anderer Unternehmen auf den Prüfstand gestellt und gemeinsam neue, innovative Ideen entwickelt.
  • Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe können zudem ohne weitere Kosten direkt genutzt werden.

Gestalten Sie die Zukunft Ihres Lagers aktiv mit!

Haben Sie Interesse, Teil des Arbeitskreises zu werden und die Nachhaltigkeit in Ihrem Lager aktiv mitzugestalten? Dann melden Sie sich und entwickeln Sie gemeinsam mit uns Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen!

Das könnte Sie auch noch interessieren

 

Lager-Benchmarking

Benchmarking ist eine bewährte Methode, um die eigene Lagerleistung durch Kennzahlen zu messen und diese im Vergleich zum Wettbewerb zu beurteilen. Die Leistung des Lagers wird anhand von Produktivität, Qualität und Kosten bewertet, dabei werden auch individuelle Rahmenbedingungen wie Durchsatz, Artikelstruktur und Größe der Vergleichslager berücksichtigt.

 

Projekt

Motivationssteigerung im Lager

Leistungsfähige flexible logistische Prozesse leben von motivierten Mitarbeitern. Um die Motivation zu steigern, werden finanzielle Anreizsysteme eingesetzt. Diese sind jedoch im Niedriglohnbereich kein wirklich großer Stellhebel. Besonders Logistikern fehlt es an Alternativen, die helfen, nicht-monetäre motivierende Maßnahmen im Bereich gewerblicher Mitarbeiter im Lager zu etablieren.

 

Angebot

Motivation im Lager: Entwicklungszirkel

Im Entwicklungszirkel MoLa – Motivation im Lager – stellen die Teilnehmer im Zeitraum von zwei Jahren ihre Lagerleistung sowie die Motivation und Gesundheit ihrer Mitarbeiter auf den Prüfstand und führen geeignete Motivationsmaßnahmen ein. Denn nur motivierte und gesunde Mitarbeiter können eine hohe Leistung im Lager erbringen und sind innovationsfreudig.

 

Angebot

ERFA-Gruppe »Prozessexzellenz in der Logistik«

Die Erfahrungsaustausch-Gruppe richtet sich an Prozessverantwortliche in der Logistik, die an einem regelmäßigen Wissens- und Erfahrungsaustausch interessiert sind. Durch den beständigen, offenen und vertrauensvollen Umgang lernen die Mitglieder im unternehmensübergreifenden Vergleich voneinander und tauschen sich persönlich aus.