Kuratierter Wissensgraph für die Lieferketten der Halbleiterfertigung: Treffen Sie fundierte Entscheidungen

Erschwerte Analyse komplexer Lieferketten in der Halbleiterfertigung

Die Analyse von Lieferketten ist entscheidend, um Abhängigkeiten innerhalb des Systems zu erkennen, die von zentralen Akteuren oder Standorten ausgehen. Viele Unternehmen haben jedoch Schwierigkeiten, sowohl das notwendige Modellierungs- als auch das Analyse-Know-how zu erlangen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Kuratierter Wissensgraph zu Lieferketten für fundierte Entscheidungen

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Datenbundle für den Bereich Mikroelektronik, das Folgendes umfasst:

  • RDF-basierter Wissensgraph: Enthält zentrale Supply-Chain-Beziehungen der Halbleiterfertigung.
  • Verlinkungen zu Wikidata: Entitäten sind, wo verfügbar, mit relevanten Wikidata-Einträgen verknüpft.
  • Geodaten-basierte Web-GUI: Ermöglicht das einfache Browsen und Filtern des Datenbestandes.
  • Erweiterungsmöglichkeiten: Natürlichsprachliche Abfragen mithilfe eines (Large) Language Models.

Mit dem kuratierten Wissensgraphen zu Lieferketten der Halbleiterfertigung bieten wir ein fertiges Produkt, das auf die spezifischen Anforderungen der Branche zugeschnitten ist. Der Wissensgraph kann auch für andere Branchen oder spezielle Fragestellungen im Halbleiterumfeld angepasst und erweitert werden.

Einfacher Zugang für alle Nutzer

Unser Alleinstellungsmerkmal liegt in der Modellierung der Kunden-Lieferanten-Beziehungen zentraler Player der Halbleiterbranche. Wir machen potenzielle Gefährdungen durch Unternehmens-, Regions- und Lieferwegekonzentrationen transparent. Dank der webbasierenden GUI können auch Nicht-KG-Experten das Bundle problemlos nutzen, und die Möglichkeit der Abfrage über ein Sprachmodell (Add-On in Entwicklung) erweitert die Benutzerfreundlichkeit.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Kuratierten Wissensgraphen!

Unsere Dienstleistungen richten sich an Unternehmen in der Produktion und Logistik der Halbleiterindustrie. Beziehen Sie Ihre Download-Lizenz für das Bundle über unseren LZE-Shop und profitieren Sie von kostenpflichtigen Updates bei Aktualisierungen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über und unsere Lösungen im Bereich Supply Chain Analytics zu erfahren!

Forschungsschwerpunkt

Nahtloser Datenaustausch in Wertschöpfungssystemen

Im Forschungsschwerpunkt »Nahtloser Datenaustausch in Wertschöpfungssystemen« entwickeln wir Lösungen zur Verbesserung der Dateninteroperabilität zwischen Unternehmen, ohne die Datensouveränität aufzugeben. Mithilfe von Wissensgraphen und dezentralen Datenräumen ermöglichen wir die digitale Integration von Wertschöpfungsprozessen und unterstützen unternehmensübergreifende Anwendungsfälle wie Lieferantenmanagement und vorausschauende Analysen.

 

Velektronik: Vertrauenswürdige Elektronik mit Wissensgraphen

Das Projekt »Velektronik« der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) strebt an, die Souveränität der deutschen Industrie und des öffentlichen Sektors im Bereich vertrauenswürdiger Elektronik zu verbessern. Dies soll die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen, insbesondere des Mittelstands, langfristig sichern.