Ausgabe 01/2022

Newsletter für die Studierenden im Master »Logistik und Supply Chain Management«

Grußwort Prof. Dr. Alexander Pflaum

Foto Prof. Dr. Alexander Pflaum im Hochformat
© Fraunhofer IIS/Karoline Glasow

Liebe Studierende,


mit Ihrem Masterstudium »Logistik und Supply Chain Management« erwerben Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten um als Führungskräfte von morgen die digitale Transformation Ihrer Unternehmen mitzugestalten. Die digitale Transformation verändert das Supply Chain Management aus prozessualer als auch aus organisatorischer Sicht. Neue wirtschaftswissenschaftliche Methoden und mathematische Verfahren müssen angewendet, IT-Lösungen entwickelt und implementiert werden. Als wissenschaftlicher Partner der Europäischen Fernhochschule Hamburg unterstützen wir Sie dabei, diese Kenntnisse auf dem neuesten Stand der Forschung zu erarbeiten. Mit unserem neuen Studierenden-Newsletter der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services möchten wir Ihnen regelmäßig fachliche Impulse geben. Sie erhalten Zugriff auf aktuelle Forschungsergebnisse, Publikationen und Einladungen zu Events. Für ein persönliches Kennenlernen stellen wir Ihnen Ihre Tutoren und Tutorinnen, sowie Dozenten und Dozentinnen mit ihren persönlichen Forschungsschwerpunkten vor. Viel Spaß beim Lesen des Newsletters, sowie viel Erfolg und gutes Gelingen für ihr Masterstudium.

Ihr Prof. Dr. Alexander Pflaum

Lehrstuhlinhaber Supply Chain Management an der Otto-Friedrich Universität Bamberg

Bereichsleiter Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer Instituts für Integrierte Schaltungen IIS

Grußwort Prof. Kai Hoffmann

Liebe Studierende,


wir freuen uns, Ihnen gemeinsam mit unserem Kooperationspartner nun die erste Ausgabe des Studierenden-Newsletters unseres Master-Studiengangs »Logistik und Supply Chain Management« vorlegen zu können. Damit möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihren Blick über den Tellerrand der Studieninhalte Ihres Studiums hinaus in die spannende Welt unseres Kooperationspartners der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS zu werfen. Sie erhalten damit einen Einblick in aktuellste Trends und Forschungsfelder in der Logistik und im Supply Chain Management. Zudem lernen Sie in dem Newsletter Ihre Lehrbeauftragten der Arbeitsgruppe SCS besser kennen. In diesem Newsletter starten wir mit Sarah Neumann und Laura Brouer, Ihren Lehrbeauftragten aus dem Modul »Modelle und Verfahren zur Planung logistischer Netze«. Wir würden uns freuen, wenn diese Newsletter-Initiative Ihr Interesse finden würde und freuen uns auf Ihr Feedback hierzu. Nun aber wünsche ich viel Spaß mit der ersten Ausgabe des Newsletters für Studierende im Master »Logistik und Supply Chain Management«

Ihr Prof. Kai Hoffmann

Direktor Logistics & Supply Chain Management

Kai Hoffmann
© Euro-FH

Liebe Studierende der Euro-FH

Zum Auftakt gibt es einen ganz besonderen Newsletter, der sich mit den Themen rund um das Modul »MOPL – Modelle und Verfahren zur Planung logistischer Netze« befasst. Lassen Sie sich unter anderem von den beiden Tutorinnen, Laura Brouer und Sarah Neumann für die Welt der Zahlen begeistern. Sie stellen Ihnen ihr Forschungsgebiet der Mathematischen Optimierung vor und zeigen auf, wie Methoden der ganzzahlig linearen Optimierung und der Künstlichen Intelligenz z. B. in der Bestands- und Tourenplanung oder der Cash-Logistik zum Einsatz kommen. Theorie und Praxis verbinden sich in angewandter Forschung.

Wir wünschen Ihnen spannende Einblicke in unser Forschungsfeld Supply Chain Analytics!

 

Mathematik revolutioniert die Supply Chain

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Mit welchen mathematischen Methoden wir das Supply Chain Management unterstützen, lesen Sie im Forschungsfeld Supply Chain Analytics.

Was hat das mit Künstlicher Intelligenz KI zu tun? Unser Abteilungsleiter Dr. Christian Menden erklärt in seinem Videobeitrag anschaulich den Einsatz von »KI in der Küche« und zeigt die Potenziale dieser Technologie für Supply Chains auf.

Unsere Tutorinnen des Moduls »Modelle und Verfahren zur Planung logistischer Netze« stellen sich vor

Lernen Sie unsere Expertinnen Laura Brouer und Sarah Neumann im Interview kennen. Seit Herbst 2021 betreuen sie das Modul »Modelle und Verfahren zur Planung von Logistiknetzen« für die Euro-FH. Im Gespräch geben sie einen Einblick in ihre Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Gruppe »Optimierung« und verraten, ob sie schon immer ein Faible für die Mathematik hatten.

»OBER«– Optimale Bestandsplanung unter Unsicherheit

© bannafarsai - stock.adobe.com

Im Projekt »OBER« untersuchen wir den Einsatz von KI im Großhandel mit dem Ziel, Lösungen für nachhaltigeres Wirtschaften zu entwickeln. Unsere Projektpartner sind neben der Trevisto AG das Großhandels-Unternehmen Eisen-Fischer GmbH, Nördlingen, und die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH (FIS), Grafenrheinfeld, als Software-Haus.

Resiliente Cash-Logistik: Sicherheitskonzept für Not- und Krisenfälle

Krisen- und Notfallsituationen habe große Auswirkungen auf die Bevölkerung eines Landes. Sollte es beispielsweise zu einem andauernden Stromausfall kommen, muss weiterhin gewährleistet sein, dass die Grundbedürfnisse der Menschen befriedigt werden können. Auch der Bezug von Bargeld ist ein essentielles Schlüsselelement zur geordneten Bewältigung eines längerfristigen Katastrophenfalls. Das Forschungsprojekt »BaSic« entwickelt daher ein neuartiges Sicherheitsrahmenkonzept, um die Bargeldversorgung in Not- und Krisenfällen jederzeit sichern zu können.

Nachhaltigkeit in der Transportlogistik & KI-Prognosen in der Produktion

Die Forschungsschwerpunkte von Benedikt Sonnleitner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gruppe Data Science, Abteilung Analytics, sind Bedarfsprognosen für die Logistik sowie Entscheidungsunterstützung mithilfe von Software und Daten. Als Forschungsfeldverantwortlicher treibt er unserer Forschung zu KI-basierten Bedarfsprognosen für Logistik, Handel und Transport und ist ein gefragter Interviewpartner zu den von ihm verantworteten Projekten und Themen:

Im Artikel »Die große Leere« lesen Sie wie das Projekt »KITE« für mehr Nachhaltigkeit in der Transportlogistik sorgt.

Der Artikel »Durchblick im Umschlagszentrum« stellt das Projekt »PRODAB« vor, in dem KI-Prognosen erforscht und eingesetzt werden, um Liefer- und Produktionsverzögerungen frühzeitig zu erkennen.

Zum Profil von Benedikt Sonnleitner

 

Aggregiertes Know-how zu Methoden und Anwendungen: White Paper »Data Analytics in der Supply Chain«

Cover von White Paper Data Analytics Supply Chain
© Fraunhofer IIS

Das Forschungsgebiet Data Analytics im Supply Chain Management erfährt eine wachsende Aufmerksamkeit, denn aufgrund der wachsenden Datenmengen und der verfügbaren Rechenleistung, können Entscheidungen entlang der Lieferkette immer mehr auch (teil-) automatisiert auf Basis dieser Daten getroffen werden. Dazu bedarf es der richtigen Analytics-Methoden. Das White Paper gibt hierzu eine Übersicht über die gängigen Methoden und betrachtet ihre Anwendungsfälle im Supply Chain Management. Die Publikation steht Ihnen zum kostenfreien Download zur Verfügung.



Einladung zum Online-Event »Tipps & Tricks Wissenschaftlichen Arbeitens für Haus- und Abschlussarbeiten«

Unser Tutor Lukas Fleischmann führt Sie in die Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens ein. Er erläutert Ihnen, wie Sie das Thema einer wissenschaftlichen Arbeit eingrenzen und gibt Ihnen Hilfestellungen zur Formulierung von Forschungsfragen. Zudem beantwortet er Fragen, wie bspw. »Welche Methoden sind zur Beantwortung der Forschungsfrage geeignet?«, »Welche Quellen sind »gut«, welche Quellen ungeeignet?«

Termin: 23. Juni 2022 von 16:30 – 18:00 Uhr
Modus: Online via MS Teams

Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte zur Anmeldung eine Email an Frau Ina Steinbach. Sie erhalten dann wenige Tage vor dem Event einen Link zur Teilnahme via MS Teams.

Hinweis: Bitte schalten Sie zu diesem Termin ihre Kamera ein, wir wollen mit Ihnen eine offene Diskussion führen und auch Ihnen die Möglichkeiten zum Austausch untereinander anbieten.