Wie sich Logistik, Transport & Mobilität transformieren

Digitalisierung, Automatisierung und Individualisierung – diese globalen Megatrends beeinflussen auch den Logistik- und Mobilitätssektor nachhaltig. Ob hochautomatisierte, durch selbststeuernde Roboter unterstützte Transport- und Umschlagsprozesse, intelligente, in Echtzeit trackbare Ladungsträger oder der Einsatz von Algorithmen zur feinräumigen Prognose von Transportmengen - die Anwendungsbeispiele für die Logistik 4.0 sind vielfältig. Grundlage für all diese Aktivitäten sind die von einer Vielzahl an miteinander vernetzten Sensoren und Objekten erhobenen Prozess-, Ortungs- und Auslastungsdaten. Mit ihnen können Potentiale zur Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung gehoben werden.
Allerdings stehen Unternehmen dadurch auch vor neuen Herausforderungen: Welche Daten sollten wir speichern und bei welchen Technologien lohnt sich die Anschaffung?