Hörerleben von Erwachsenen – wie passen sich Betroffene über die Zeit an Hörschwierigkeiten an?

Das Erleben von Hörschwierigkeiten ist vielfältig

Hörerleben von Erwachsenen
© AdobeStock.com

Altersbedingter Hörverlust betrifft etwa jeden fünften Erwachsenen, die Hälfte davon im arbeitsfähigen Alter. Krankheiten und der natürliche Alterungsprozess können die Leistungsfähigkeit des Gehörs beeinträchtigen. Vom Auffallen eines Hörverlustes bis zum Besuch einer Hörakustikerin oder eines Hörakustikers, der möglichen Entscheidung für Hörgeräte und der anschließenden Anpassung des täglichen Lebens ist es oft ein langer Weg, der für jede Person anders aussieht. Deshalb arbeitet die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS gerade an einem Projekt, in dem es darum geht, den Weg von einem beginnenden Hörverlust bis hin zu einer gewinnbringenden Nutzung von Hörgeräten oder anderer Hilfsmittel und Strategien zum Umgang besser zu verstehen. Aus den Ergebnissen sollen gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Hörerlebens für Betroffene abgeleitet werden.

Teilnehmende für Studie gesucht

© Jasmin Awad

Mit Kreativität und Geistesgegenwärtigkeit gelingt es vielen Menschen, anfängliche Schwierigkeiten mit dem Hören auszugleichen oder weniger bemerkbar zu machen. Betroffene entwickeln hierfür eine breite Auswahl an Strategien, oft auch unbewusst. Zum Beispiel wird die Nutzung von Hörgeräten oft von unterstützenden, unbewussten Verhaltensweisen begleitet.

Was ist das Ziel dieser Studie?

Wir untersuchen, wie sich das Hörvermögen von Menschen über die Zeit verändert, und wie Menschen mit Hörschwierigkeiten ihren Alltag bewältigen. Uns interessiert insbesondere, wann welche Strategien zur Bewältigung von Hörschwierigkeiten den besten Vorteil bringen, um ein gutes Hörerlebnis zu erzielen. Die Erkenntnisse sollen in Zukunft genutzt werden, um Menschen im Umgang mit Hörschwierigkeiten zu unterstützen und auf Veränderungen im Hörvermögen frühzeitig aufmerksam zu machen.

Wer kann an der Studie teilnehmen?

Die Studie richtet sich an Menschen ab 40 Jahren mit beginnenden oder fortgeschrittenen Hörschwierigkeiten. Die Nutzung von Hörhilfen ist möglich, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Studie.

Wie läuft die Studie ab?

Die Teilnehmenden der Studie werden Sie über einen Zeitraum von sechs Monaten wiederholt befragt. Für die Befragungen nutzen wir eine spezielle Studien-App (MyHearingExperience). Die Befragungen erfolgen ca. alle zehn Tage und nehmen zwischen einer und zehn Minuten in Anspruch. Dabei werden ganz unterschiedliche Themen behandelt, wie z. B. das persönliche Hörvermögen, Strategien im Umgang mit Hörschwierigkeiten, Gesundheit und Lebensqualität.

Nutzen für die Teilnehmenden:

  • »Hörhäppchen«: Über die App bekommen die Teilnehmenden in regelmäßigen Abständen qualifizierte Informationen rund um das Thema Hören zu lesen.
  • »Online-Hörscreening«: Weiterhin haben wir während des Untersuchungszeitraums zweimal den Zugang zu einem Online-Hörscreening in die App integriert, das den Teilnehmenden zusätzlich Rückmeldung zu Ihrem Hörvermögen gibt. Für ein genaues Ergebnis sollten Sie dafür dann Kopfhörer an ihr Telefon anschließen.
  • »Gutschein«: Daneben werden unter allen Teilnehmenden Amazon-Gutscheine als Dankeschön für die Unterstützung unserer Studie verlost.

Die Studie wurde durchgeführt von Fraunhofer IIS und WSAudiology und finanziert von WSAudiology.

Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich gern an:
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
hoeren@iis.fraunhofer.de

Machen Sie mit, wir möchten von Ihnen lernen, wie Sie Ihr Hören erleben! Hier geht es zur Anmeldung.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Hören@TV

Fernsehen spielt im Alltag der meisten Menschen eine große Rolle. Für viele Nutzer von Hörgeräten ist Fernsehen aber häufig mit Schwierigkeiten verbunden. Erfahren Sie hier mehr über die Studie des Fraunhofer IIS und seiner Arbeitsgruppe SCS.

 

Kernkompetenz

Strategie und Organisation in der digitalen Transformation

Um den Rohstoff »Daten« zu gewinnen, bringen wir unter anderem neue Blickwinkel in Unternehmen und lotsen sie so durch die Herausforderungen der digitalen Transformation. Lesen Sie hier, warum dafür das Zusammenspiel von technischen Trends, IoT-Innovationen und dem Faktor Mensch unerlässlich ist.